Es gab und gibt Entwickler, Abteilungsleiter, Vertriebsmitarbeiter, etc., welche aus den einen oder anderen Gründen Java bereits den Tod nachsagten oder aktuell nachsagen - passend zum Kometenlied: "Java gibts auf kein’ Fall mehr lang."
Doch wie sieht die Realität aus?
Zahlt es sich aus in Java zu investieren, neue Projekte mit der alten Programmiersprache anzufangen, Zertifizierungen zu machen, Java Frameworks zu lernen, ....? Dazu gibt es neben den ohnedies bekannten SUN/Oracle Verlautbarungen (9 Mio. Java Entwickler, 3 Mrd. Geräte auf denen Java läuft) zwei mir bekannte Indices:
![]() |
Joinvision 01/2007 - 01/2012 |
![]() |
Tiobe Index 06/2001 - 01/2012 |
- Joinvision: Ein Jobportal für Freelancer und IT Fachkräfte für den deutschsprachigen Raum. Vergleicht die Häufigkeit bestimmter Schlüsselwörter in ihren Jobangeboten. Aktuell über 20.000 Jobangebote.
- Tiobe Programming Community Index: Vergleicht Programmiersprachen anhand ihrer Hits bei den wichtigsten 9 Webseiten mit Suchfunktion (Google, Blogger, Wikipedia, YouTube, Baidu, Yahoo, Bing, Amazon). Siehe Tiobe Index Definition.
Betrachtet man die Statistiken kommt man zu folgenden Erkenntnissen: